Unterstützung bei Psychotraumata – mit fundiertem Wissen und Verständnis
Diese Fachfortbildung findet an insgesamt vier Tagen (je zwei Tage an zwei Wochenenden) im Online-Unterricht statt. Zunächst geht es darum, Symptome der Psychotraumata zu erkennen, zu verstehen und mögliche Zusammenhänge aufzudecken. Sie lernen Phänomene wie Über- und Untererregung, Dissoziation, Vermeidungsverhalten und Impulsdurchbrüche kennen sowie deren Begründung durch Hirnerklärung, Psychoedukation und die Pädagogik des Guten Grundes.
Betrachten, erkennen, analysieren, regulieren
Auch stehen traumapädagogische und hypnotherapeutische Methoden auf dem Lehrplan: das präventive Arbeiten der Traumapädagogik, die Analyse von Triggern und die Regulierung von Affekten. Ziel der Traumapädagogik ist es, für den Patienten Möglichkeiten zu schaffen, Selbstwirksamkeit zu erfahren. Nach der Teilnahme an dieser Fachfortbildung können Sie Menschen mit Psychotraumata verständnisvoll und wirksam helfen.