Ausbildung zum/zur Heilpraktiker/-in für Psychotherapie im Selbststudium
Heilpraktiker/-in für Psychotherapie – Vorbereitung auf die Überprüfung durch das Gesundheitsamt
Die Ausbildung zum/zur Heilpraktiker/-in für Psychotherapie beinhaltet schwerpunktmäßig das für die Überprüfung zum Heilpraktiker für Psychotherapie vor dem Gesundheitsamt notwendige Wissen. Seit 1995 gibt es die Möglichkeit, eine eingeschränkte Heilerlaubnis nach dem Heilpraktikergesetz (ICD 10, Kapitel V) zu erlangen. Neben psychologischen und psychotherapeutischen Inhalten vermittelt die Vorbereitung Basiswissen in der Gesetzeskunde. Nach erfolgreich bestandener Prüfung erlangen Sie die staatliche Heilerlaubnis Heilpraktiker/-in für Psychotherapie und dürfen psychische und körperliche Störungen und Krankheiten mit psychologischen Mitteln behandeln.
Der Weg zu Ihrem Traumberuf – bewährtes Lernkonzept, zeitlich und räumlich flexibel, damit es zu Ihrem Leben passt
Die Vorbereitung Heilpraktiker/-in für Psychotherapie ist in unserem Lehrinstitut so gestaltet, dass sie den Schülerinnen und Schülern ein Höchstmaß an Flexibilität und Individualität bietet. So können während der Ausbildungszeit Familie und Beruf ideal miteinander kombiniert werden.
Bei uns funktioniert das so:
Nach Anmeldung bekommen Sie von uns das Materialpaket, das – außer noch notwendigen Büchern – alles enthält, was sie brauchen, um sich das notwendige Fachwissen für die Überprüfung anzueignen. Sie sind dann zeitlich absolut flexibel. Außerdem ist diese Möglichkeit für Sie kostengünstig.
Zusätzlich können Sie Stundenpakete für individuellen Unterricht in Präsenz in Geesthacht oder online buchen. Die Inhalte sind dann komplett auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Sie bestimmen, welche Themenfelder erneut behandelt werden sollen, um individuelle Lernlücken zu schließen.
Es gibt auch zusätzlich die Möglichkeit explizit Stunden für die Vorbereitung zur schriftlichen und mündlichen Prüfung zu buchen. Dozenten sind immer versierte Heilpraktiker für Psychotherapie mit langjähriger Berufserfahrung und Erfahrung in der Prüfungsvorbereitung
Sprechen Sie uns gerne an.
Unser Ziel ist Ihr erfolgreicher Prüfungsabschluss!
- bewährtes, 20 Jahre erprobtes und angepasstes Lernkonzept für das Selbststudium der Prüfungsinhalte
- spezifische Lernstrategien und Tipps für die schriftliche und mündliche Prüfung mit aufbereitetem Fragenkatalog
- prüfungsrelevantes Wissen über aufgezeichnete Unterrichte und aufbereitete Präsentationen jederzeit zur freien Verfügung
- weiterführendes, vertiefendes Material zu den spezifischen Prüfungsinhalten
- Literatur- und Videotipps
Zielgruppe dieser Vorbereitung
Grundsätzlich ist die Ausbildung zum/zur Heilpraktiker/-in für Psychotherapie für jeden richtig, der sich für die Psyche eines Menschen interessiert und ein Verständnis für das Zusammenarbeiten von Körper, Geist und Seele entwickeln möchte. Besonders geeignet ist sie für Menschen, die bereits in folgenden Bereichen oder in einem anderen hier nicht genannten sozialem Beruf tätig sind:
- Coach
- Yoga-Lehrer/-in
- Heilerzieher/-in
- Sozialpädagoge/-pädagogin
- Krankenschwester/-pfleger
- Lebensberater/-in
Gerade für die Bereiche Lebensberatung und Coaching empfiehlt sich die Zusatzqualifikation Heilpraktiker/-in für Psychotherapie, um rechtlich auf sicherem Boden zu sein. Keinesfalls sollten Beratung, Coaching und Therapie vermischt werden, denn das Heilpraktikergesetz schreibt vor, dass alle, die in eigener Praxis die Heilkunde (Erkennen, Heilen und Lindern von Leiden) ausüben, eine staatliche Heilerlaubnis haben müssen.
Einsatzmöglichkeiten für Heilpraktiker/-innen für Psychotherapie
Nach bestandener Überprüfung durch das Gesundheitsamt dürfen Sie sich „Heilpraktiker/-in beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie“ nennen. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielseitig, z. B.:
- Eröffnen einer eigenen psychotherapeutischen Praxis
- Praxisgemeinschaften mit z. B. Ergotherapie
- Arbeiten in Kurorten und Kurkliniken
- Tätigkeiten in sozialen Einrichtungen
Weitere Fachfortbildungen wie die Systemische Therapie sind oftmals Grundvoraussetzung für ein Anstellungsverhältnis. Die meisten HPPs arbeiten in eigener Praxis. Sich anstellen zu lassen, ist oft schwierig, aber möglich. Wer allerdings ausschließlich angestellt arbeiten möchte, sollte nicht auf dieses Berufsbild setzen.
Zulassungsvoraussetzungen für die Prüfung
Für die Prüfung zum/zur Heilpraktiker/-in für Psychotherapie müssen Sie das 25. Lebensjahr vollendet haben. Außerdem wird mindestens ein Hauptschulabschluss erwartet sowie ein Führungszeugnis ohne Einträge. Zusätzlich muss ein ärztliches Attest bescheinigen, dass Sie unter keinen Suchterkrankungen leiden sowie körperlich und geistig in der Lage sind, das Berufsbild auszufüllen.
Benötigte Unterlagen zur Heilpraktiker-Prüfung
Grundsätzlich ist das Gesundheitsamt Ihres Wohnsitzes für die Überprüfung Ihrer psychiatrischen und psychotherapeutischen Grundkenntnisse zuständig. Für die Anmeldung zur Heilpraktiker-Prüfung werden folgende Unterlagen benötigt:
- Geburtsurkunde und gültiger Personalausweis
- Abschlusszeugnis, mindestens Hauptschule
- Tabellarischer Lebenslauf, ggf. ergänzende Unterlagen über Fortbildungen, Seminare und Kurse zum Beruf als Heilpraktiker für Psychotherapie
Heilpraktiker/-in für Psychotherapie im Selbststudium | |
---|---|
Preis: | € 580,00 enthält: Materialpaket zum Selbststudium des für die Überprüfung relevanten Fachwissens |
Termine: | Nach Buchung zeitlich flexibel |
Veranstaltungsort: | Selbststudium |
Stundenpaket I: | |
---|---|
Preis: | € 400,00 enthält: 5h Einzelunterricht à 60 Minuten |
Termine: | Nach Absprache |
Veranstaltungsort: | Geesthacht oder Online per Zoom |
Stundenpaket II: | |
---|---|
Preis: | € 750,00 enthält: 10h Einzelunterricht à 60 Minuten |
Termine: | Nach Absprache |
Veranstaltungsort: | Geesthacht oder Online per Zoom |
Heilpraktiker/-in für Psychotherapie – Einzelstunden oder Stunden für Prüfungsvorbereitung (schriftl. oder mündl.) | |
---|---|
Preis: | € 85,00 je Stunde (60 Minuten) |
Termine: | Termine nach Absprache |
Veranstaltungsort: | Online-Unterricht via Zoom |