Schamanische Arbeitskreise
Schamanismus ist die älteste Heiltradition der Menschheitsgeschichte und reicht vermutlich bis in die Steinzeit zurück.
Schamanismus ist keine Religion, sondern eine Lebensphilosophie.
In unserem Studienkreis wollen wir die schamanische Lebensanschauung kennenlernen. Wir wollen uns damit befassen, was Schamanismus ist und wie wir ihn im Alltag praktizieren können. Nicht jeder muss zwingend ein Schamane sein, um von dieser Lebensphilosophie und ihren Techniken praktisch profitieren zu können.
Auch wollen wir schauen, wie uns schamanisches Gedankengut auf unserem Lebensweg weiterbringen kann. Wir wollen uns „kosmische Gesetze“ anschauen und sie auch in unserem Alltag studieren. Wir werden Grundlagen kennenlernen und auch Techniken und Rituale nutzen, um unser Leben glücklicher und erfüllter zu gestalten. Auch wollen wir das heilige Ritual der Schwitzhütte gemeinsam erleben. Es ist ein im Schamanismus übliches Reinigungsritual, das sehr machtvoll ist.
Aus vorangegangenen Arbeitskreisen ist auf Wunsch der Teilnehmer eine schamanische Community entstanden: der Eagle Clan. Den Teilnehmern des Arbeitskreises war wichtig, nach der teilweise auch sehr emotionalen Zeit, die sie miteinander verbracht haben, und den gemeinsam gemachten Erfahrungen, auch weiterhin Ihre Erlebnisse auszutauschen und natürlich auch weitere zu machen. Wer den Arbeitskreis mitgemacht hat, hat die Möglichkeit, Mitglied des Eagle Clans zu werden und an den vierteljährlich stattfindenden Treffen teilzunehmen.
Referentin dieses Arbeitskreises ist unsere Dozentin Anja Fingerhut-Fenner. Über viele Jahre hat Anja Fingerhut-Fenner ihr Wissen und ihre Fähigkeiten am Lehrinstitut von Katrin Marquardt erworben. Katrin Marquardt hat mehr als 15 Jahre bei Kachinas Kutenai – Apachen-Medizinfrau und Schamanin – gelernt. Ihre indianische “Großmutter” hat sie über viele Jahre in schamanischen Techniken unterrichtet. Heute gibt Anja Fingerhut-Fenner dieses Wissen an am Schamanismus interessierte Menschen weiter.

In diesem Arbeitskreis geht es für den Einzelnen darum, Erfahrungen zu machen auf dem Weg zu sich selbst. Es geht darum, einen Weg hin zu einem zufriedenen und glücklichen Leben zu finden.
Was genau ist die Weltanschauung und die Lebensphilosophie im Schamanismus? Wir üben uns in Energiearbeit und beginnen, schamanisch zu reisen. Weitere Themen sind die kosmischen Gesetze sowie Schamanismus im Alltag. Der Tag beginnt mit dem Öffnen eines heiligen Raums.
Die Elemente
Neben den Elementen der Erde und was sie für den Menschen bedeuten, geht es an diesem Tag um Rituale.
Die Natur
Die Natur spielt im Schamanismus eine bedeutende Rolle, geht es doch um das Leben im Einklang mit ihr. Wir behandeln verschiedene Pflanzen, oft nur als Unkräuter bekannt, und ihre Heilwirkungen. Es geht um die Tiere und ihre Bedeutung als Krafttiere. Und welchen Nutzen haben Steine? Außerdem wollen wir uns einen persönlichen Stein-Kumpel machen.
Schwitzhütte
Die Schwitzhütte ist ein heiliges Reinigungsritual im Schamanismus.
Wir verbringen den Tag unter anderem damit, die Schwitzhütte aufzubauen, die Feuerstelle anzulegen, zu singen und das Feuer zu entzünden. Mit einem gemeinsamen Essen lassen wir den Tag, bereichert um viele neue Erfahrungen, ausklingen. Bei dem Treffen am 11.04. wird die Schwitzhütte ausführlich von Frau Thikötter erklärt. Sie gibt an diesem Tag auch bekannt, wo die Hütte stattfinden wird, und was mitzubringen ist.
Seelenrückholung
Dozentin dieses Seminars ist die Leiterin des Institutes, Katrin Marquardt. Es wird Einzelsettings sowie Gruppensettings geben. Wir machen einen Abstecher in die Epigenetik.
Die Aura
Die Gastdozentin dieses Tages ist Nicola Marien-Münther. Was ist die Aura überhaupt? Wie ist sie aufgebaut und was bedeuten die einzelnen Chakren in unserem Körper? Nach Erklärungen zum Thema und praktischen Übungen bekommt jeder eine Fotografie seiner Aura mit einer entsprechenden Erklärung. Außerdem wird es um Abgrenzung und Reinigung von Energien gehen und um die Frage: „Wie geschieht Heilung?“
Der Weg zu mir
Was ist wichtig in meinem Leben und warum? Wir behandeln die Themen Zeit und Geld und deren Bedeutung heute und in unserem Leben. Was ist das „Auto des Lebens“ und wer steuert es, wer fährt mit? Wir üben gezieltes Schamanisches Reisen – auch für andere.
Gelegentlich übernehmen Gastdozenten teilweise die Leitung der Thementage, weil sie auf ihren Themengebieten spezialisiert sind.
Wer sich hier wiederfindet, wer Interesse hat und / oder sich gerufen fühlt, möge sich anmelden.
Sollten Sie Fragen haben, melden Sie sich bitte direkt bei Anja Fingerhut-Fenner per E-Mail: fingerhut-anja@t-online.de oder telefonisch unter 0151-43106848.
2026: 28.02. / 11.04. / 06.06. / 04.07. / 01.08. / 24.10. / 14.11.
Der Studienkreis trifft sich an insgesamt 7 Terminen über das Jahr verteilt für einen Samstag.
Bis auf die Schwitzhütte finden die Treffen im Seminarraum in Gleschendorf in der Gemeinde Scharbeutz statt. Der Ort für die Schwitzhütte wird rechtzeitig bekannt geben.
Da der Kreis eine geschlossene Gruppe sein soll, was wichtig für die gemeinsame energetische Arbeit ist, ist eine verbindliche Anmeldung für alle 7 Termine obligatorisch. Die Teilnahme kostet 160 € pro Samstag. Der Betrag ist jeweils spätestens zwei Wochen vor der Veranstaltung zu entrichten.
Mit der Anmeldung reservieren Sie Ihren festen Platz in der Gruppe. Daher ist die Anmeldung verbindlich. Auch Termine, an denen Sie nicht teilnehmen können, müssen bezahlt werden.
Es gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Praxis Anja Fingerhut-Fenner.