Hypnose in der Praxis: Angst und Psychosomatik

Erfolgreiche Behandlung mit Hypnose


Dieses Seminar ist ein wertvoller Zusatz zu Ihrer Hypnoseausbildung und richtet sich an Menschen aus therapeutisch orientierten Berufen mit Heilerlaubnis. Auch persönlich interessierte Menschen mit Hypnoseausbildung sind herzlich willkommen.
An zwei Wochenenden lernen Sie mittels hypnotherapeutischer Techniken und Methoden, wie Menschen mit Angst- und Panikstörungen oder psychosomatische Krankheiten effektiv unterstützt werden können. Bei diesen Erkrankungsbildern ist die Hauptproblematik auf emotionaler Eben zu verorten, daher ist Hypnose als emotionsfokussierte Methode sehr gut einsetzbar.

Theoretisches Basiswissen und viel Zeit für praktische Übungen

An einem Wochenende erlernen Sie in insgesamt 16 Unterrichtsstunden, Angststörungen und Psychosomatische Störungen zu erkennen und ein fundiertes Behandlungskonzept zu erstellen. Wir erörtern Fälle aus der Praxis und gehen den Störungsbildern auf den Grund. Sie profitieren von unserer jahrelangen Erfahrung und unserem Wissen. Machen Sie sich das zunutze, um erfolgreich in der eigenen Praxis zu arbeiten. Da wir Ihnen zunächst Basiswissen zu den Störungsbildern vermitteln, ist dieses Seminar auch für Anfänger bestens geeignet. Die Voraussetzung für das Seminar ist eine abgeschlossene Grundausbildung in Hypnose sowie eine hohe Bereitschaft zur Selbsterfahrung.
Freuen Sie sich auf eine spannende Seminarzeit – eine Zeit voller Erkenntnisse und Wissen, dass eine Bereicherung ist für Ihre praktische Arbeit!

Alle Teilnehmenden erhalten eineTeilnahmebescheinigung.

Hypnose in der Praxis: Angst und Psychosomatik
Preis:€ 320,00
Termine:07. und 08.10.2023
jeweils 10.00 –18.00 Uhr
Veranstaltungsort:Bad Oldesloe in der Praxis Jennifer Galka

Tag 1
blaue Schnecke Wie erkenne ich diese Störungsbilder in der Praxis?
blaue Schnecke Welche Muster liegen diesen Störungen zugrunde?
blaue Schnecke Wie plane ich die Therapie sinnvoll? Die Wichtigkeit der Zielvereinbarung.
blaue Schnecke Welche hypnotherapeutischen Methoden nutze ich und warum?

Tag 2
blaue Schnecke Praktische Übungen zu den Methoden
blaue Schnecke Was mache ich, wenn Widerstände in der Therapie auftauchen?
blaue Schnecke Was gibt es für Interventionsmöglichkeiten?
blaue Schnecke Wie schließe ich die Therapie sinnvoll ab?

Sie haben noch Fragen? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!